Die geschätzte Konfigurationsdauer beträgt 10 Minuten.
Mithilfe eines drei Tage gültigen Projektcodes können Sie Ihre Konfiguration jederzeit
unterbrechen und zu einem anderen Zeitpunkt fortfahren.
Der perfekte Ort für die Installation Ihrer Wallbox ist bei Ihrem
Elektrofahrzeug auf der Seite der Ladeöffnung.
Dies ist meistens in der Garage, dem
Carport oder auf einer offenen Stellfläche.
Die Ladestation muss sicher auf einer tragfähigen Wand befestigt werden.
Alternativ kann eine Wallbox auch auf eigenen Stelen montiert werden,
beispielsweise für Außenstellplätzen.
Mithilfe eines Zugriffschutzes kann nur ein Besitzer mit Schlüssel die Ladesäule nutzen. Durch den Zugangsschutz kann außerdem der Ladevorgang des Elektroautos je nach Wallbox einem bestimmten Nutzer zugeordnet werden. Dies kann für die Erstellung von Abrechnungen oder einer Analyse hilfreich sein. Mit freigeschalteten RFID-Karten, die sie als berechtigte Nutzer identifizieren, können sich mehrere Personen eine Wallbox teilen.
Um die Wallbox vor unerlaubtem Zugriff zu schützen, insbesondere wenn die Ladestation von außen sichtbar ist, sollte ein Zugriffsschutz installiert werden.
Eine Wallbox integrierter MID-Zähler ist immer dann sinnvoll, wenn eine genaue Abrechnung wichtig ist. Beispielsweise bei der Ladung des Dienstwagens zu Hause, wenn sich mehrere Nutzer im Mehrfamilienhaus eine Ladeeinrichtung teilen.
Dabei unterscheidet man zwischen ungeeichten, MID-konformen und geeichten Stromzählern.
ACHTUNG
Eine ungeeichte Verbrauchsmessung per App ist lediglich für die Privatanwendung
geeignet.
Soll bei einer Wallbox der Energieverbrauch geeicht gemessen werden, können, wird ein
separaten
geeichter Stromzähler oder Zwischenzähler empfohlen.
Welche Funktionen lassen sich per App steuern?
Von Wallboxen mit App-Steuerung ist die Rede, wenn per Smartphone oder Smartwatch-App (iOS/Android) auf die Wallbox zugegriffen werden kann. Die Kommunikation erfolgt in der Regel über WLAN/LAN, LTE oder in Ausnahmefällen über Bluetooth. Je nach Hersteller, Wallbox-Modell und App-Version kann man sich auf eine oder mehrere der folgenden praktischen Funktionen freuen:
Die Wallbox muss zu Ihrem Fahrzeug passen. Per Klick auf die Wallbox erhalten Sie über den
Steckbrief
weitere
Informationen über technische Daten sowie über das nötige Zubehör.
Für einen aussagekräftigen Kostenvoranschlag benötigen wir zwingend Bilder bzw. Fotos von Ihrer
Situation vor
Ort. Bitte fügen
Sie daher mindestens ein Foto pro Frage hinzu.
Ein Überspannungsschutz schützt Ihre komplette Elektroanlage vor Blitz und Überspannungsschäden. Sofern kein wirksamer Überspannungsschutz vorhanden ist, ist der Ladestromkreis mit entsprechenden Maßnahmen nach DIN VDE 0100-443 zu versehen, damit auch die Ladeeinrichtung gegen Auswirkungen von Überspannungen geschützt ist. Die hierfür notwendigen Schutzeinrichtungen sind von einer Elektrofachkraft gemäß DIN VDE 0100- 534 auszuwählen und müssen die Anforderungen des koordinierten Überspannungsschutzes erfüllen.
Rechnungsadresse:
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345
Musterstadt
max.mustermann@mail.de
Angaben ändern
Standort Ladestation:
Max Mustermann
Musterstraße 2
12345 Musterstadt
max.mustermann@mail.de
Ihre Anfrage zu einem Kostenvoranschlag ist bei Ihrem Fachhandwerker eingegangen.
Mit dem Code können Sie Ihre Konfiguration innerhalb von drei Tagen wieder aufrufen.
Wir haben Ihnen eine E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes gesendet.
Ihr password wurde erfolgreich geändert. Sie können sich nun mit dem neuen Password anmelden.